Makrofotografie im Gesäuse

Die die spannende Welt der heimischen Orchideen

Am 14. und 15. Juni war ich mit 4 Kollegen aus dem Fotoklub Wels – Ganser im Gesäuse um einen großartigen Makrofotografie-Workshop zu besuchen. Begleitet wurden wir im ersten Tag vom Naturfotografen Herfried Marek .

Mit großer Leidenschaft eröffnete Herfried den Teilnehmerinnen und Teilnehmer neue Blickwinkel auf die oft übersehene, aber äußerst vielfältige Welt der Insekten, die wir bei einer kleinen Wanderung durch die Bergige landschaft des Gesäuses sehen konnten. Den Abschluss bildete ein Abstecher ins Pürgschachen Moor, ein faszinierendes Hochmoor mit einzigartiger Flora. Dort führte Herfried uns durch die besondere Pflanzenwelt dieses sensiblen Lebensraums und gab spannende Einblicke in die ökologischen Zusammenhänge des Moores.

Zwei Streifenwanzen
Zwei Streifenwanzen
Gelbband-Langhornmotte
Gelbband-Langhornmotte
Kalk
Kalk
Metall
Metall
Weibchen und Männchen des kleinen Schmalbock
Weibchen und Männchen des kleinen Schmalbock
Goldaugenspringspinne
Goldaugenspringspinne
Geringelte Mordwanze
Geringelte Mordwanze
Kleine Moosjungfer
Kleine Moosjungfer

Ein besonderes Highlight war für mich der Rundblättrige Sonnentau – eine seltene, fleischfressende Pflanze, die mit ihren klebrigen Tentakeln kleine Insekten fängt. ES freute mich daher sehr, dass ich hier mein altes 25mm Minolta Objektiv mit dem Umkehradapter voll ausnutzen konnte, um die filigranen namensgebenden Tropfen an den Tentakeln detailreich aufnehmen zu können. Die faszinierende Kombination aus Schönheit und Überlebensstrategie machte ihn zum perfekten Abschluss.

Sonnentau mit Insekt
Sonnentau mit Insekt
Sonnentau
Sonnentau

Am zweiten Tag drehte sich alles um die heimischen Orchideen. Karin Rollett-Vlcek und Gerhard Vlcek begleiteten uns. Beide haben sich seit vielen Jahren der Makro- und Naturfotografie verschrieben. Mit viel Engagement und einem feinen Gespür für Details vermittelten sie uns ihren ganz eigenen fotografischen Stil. Dieser fällt durch den präzisen Einsatz der Blende und einem bewusst hell gewählten Hintergrund auf. Ich konnte viel experimentieren und versuchte meinen eigenen Stil mit dem, was die Profis gezeigt hatten, zu verbinden. Besonders beeindruckt hat mich das Kleinblütige Einblatt – eine winzige Orchideenart, die man leicht übersieht da sie nur 5 bis 10 cm hoch wird. Sie wächst in schattigen, feuchten Gebieten. Es war ein wirklich lohnender Workshop, der uns allen viele neue Einblicke in die Makrofotografie gegeben hat!

Fuchs' Knabenkraut
Fuchs' Knabenkraut
Sonnentau mit Insekt
Sonnentau mit Insekt
Fliegen-Ragwurz
Fliegen-Ragwurz
Fliegen-Ragwurz
Fliegen-Ragwurz
Rotes Waldvöglein
Rotes Waldvöglein
Rotes Waldvöglein
Rotes Waldvöglein
Zweiblättrige Waldhyazinthe
Zweiblättrige Waldhyazinthe
Kleinblütiges Einblatt
Kleinblütiges Einblatt
Kleinblütiges Einblatt
Kleinblütiges Einblatt